Bash History (Befehlshistory) der Shell löschen
Um die Bash History unter Linux zu löschen, muss man folgenden Befehl in der Shell ausführen: history -c
Bash History (Befehlshistory) der Shell löschen Weiterlesen ...Web – Software – Hardware – Reality & Co.
Um die Bash History unter Linux zu löschen, muss man folgenden Befehl in der Shell ausführen: history -c
Bash History (Befehlshistory) der Shell löschen Weiterlesen ...Nach Installation eines Updates zur Vorbereitung von SP1 unter Windows Vista, kommt folgender Fehler: Bei jedem Start kommt „Updates werden konfiguriert – Abschnitt 3 von 3 0%“ und anschließend fährt …
Vista – nach Update Neustart-Schleife, Anmelden nicht mehr möglich! Weiterlesen ...Der Sendmail Cron verschickt alle 20 Minuten folgende E-Mail an „root“: Betreff: Cron test -x /etc/init.d/sendmail && /usr/share/sendmail/sendmail cron-msp Text: /usr/share/sendmail/sendmail: line 880: /usr/sbin/sendmail-msp: No such file or directory beheben …
[Debian] Sendmail Cron alle 20 Minuten Weiterlesen ...Da ich mir die Frage gestellt habe wie man einen Linux Server am besten automatisch Updaten kann, bin ich auf die Software „unattended-upgrades“ gestoßen. Ich möchte euch hier zeigen, wie …
[Debian] unattended-upgrades – Automatische Updates einrichten/installieren Weiterlesen ...Sphairon Speedlink 1113 Zugangsdaten (Passwort) Da ich letztens einmal auf das Webinterface von dem VDSL Modem „Sphairon Speedlink 1113“ zugreifen musste und kein Passwort auf der Box steht, dachte ich …
Sphairon Speedlink 1113 Zugangsdaten/Login (Passwort) … Weiterlesen ...Der „delay“ Wert in einer Log-Datei von Postfix gibt Aufschluss darüber, wie lange die Versandzeit war bzw. wie lange genau die ganze Aktion gedauert hat. Beispiel: Jul 31 17:04:22 vmd1697 …
[Debian] Bedeutung des „delay“ Wertes von Postfix Weiterlesen ...Die Anleitung gilt eigentlich für 2 Easyboxen 803, sollte aber für andere (höhere oder tiefere) Versionen auch in etwa so funktionieren! 1. Einstellungen in der Basis-Box vornehmen: PC mit der …
2 Easyboxen via WLAN verbinden und eine als Repeater nutzen Weiterlesen ...Con2prt.exe ist ein super Tool um via Befehlszeile Netzwerkdrucker schnell und einfach hinzuzufügen. Da ich das für verschiedene Dinge mal brauchte, möchte ich es keinem vorenthalten! Beschreibung: Das Tool „Con2prt.exe“ …
Con2prt.exe – Netzwerkdrucker via Befehlszeile hinzufügen! Weiterlesen ...Hiermit möchte ich das kleine aber dennoch sehr nützliche Tool „Double Driver“ empfehlen. Mit der Freeware „Double Driver“ analysieren und sichern Sie alle Hardware-Treiber einfach und zuverlässig ab. „Double Driver“ …
„Double Driver“ – Treiber exportieren/sichern! Weiterlesen ...In manchen Situationen (wenn z.B. der Port 25 geblockt wird) muss man den Standard Port 25 (SMTP) zum Verschicken von Nachrichten ändern. Hier eine kleine und recht schnelle Anleitung wie …
[Debian] SMTP Port von Postfix ändern Weiterlesen ...